Unterrichtsgang 8er Technik

Unterrichtsgang 8er Technik Kurs

Am 09.12.2015 haben wir uns ins Industriemuseum Solingen aufgemacht. Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Metalle bearbeiten“ haben wir in der Gesenkschmiede Hendrichs die Möglichkeit genutzt, das Schmieden kennenzulernen. Während die eine Hälfte der Gruppe mit einer Führung in die damalige Zeit „entführt“ wurde, und sich näher über die Arbeitsbedingungen erkundigen konnte, hat sich die andere Hälfte an den Amboss begeben. Nach kurzer Einführung über die Sicherheitsbestimmungen und einigen Arbeitsanweisungen wurde dann kräftig der Hammer geschwungen. Anschließend ging es an die Schraubstöcke, um mit Feile und Schleifpapier dem selbst geschmiedeten Messer den richtigen Schliff zu geben. Einige Messer bekamen „Schulverbot“……

industriemuseum_02 industriemuseum_03 industriemuseum_01

Besichtigung der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg

Besichtigung der Hüttenwerke Krupp Mannesmann in Duisburg

IMGP3781Am 22.05.15 fuhren der WPU Technik mit Frau Schoel und der WPU Chemie mit Frau Lorenz nach Duisburg. Hier besuchten wir das Stahlwerk HKM. Nach einem kurzen Informationsfilm über Stahlkochen zogen wir orangefarbene Schutzkittel und –helme und Schutzbrillen an. Dies kann man auf dem Foto erkennen. Alles orange! Zunächst fuhren wir mit dem Bus über das Firmengelände. Zwei Rentner, die früher selbst lange Jahre bei HKM gearbeitet hatten, erklärten uns alles. Wir waren beeindruckt, denn die beiden wussten einfach alles. Uns schien, als kannten sie jede Schraube. Die Stahlproduktion, auch Frischen genannt, konnten wir von einem Gang aus auf halber Hallenhöhe beobachten. Funken in großen Mengen wie überdimensionale Wunderkerzen. Kräne mit Haken und Gefäße für flüssiges Eisen in einer derartigen Größe hatten wir noch nie gesehen. Die davon ausgehende Hitze war beeindruckend. Leider durften wir dies nicht fotografieren.