Erasmus-Team zurück aus Spanien

Erasmus-Team zurück aus Spanienfoto

DSC_0608Wie bei jedem Projekttreffen haben sich unsere Schülerinnen und Schüler bei ihren Partnern in den Gastfamilien so wohl gefühlt, dass sie gar nicht mehr zurück wollten. In allen Workshops – Wandmalereien, Herstellen von Armbändern, Flamenco tanzen, glühendes Eisen mit dem Vorschlaghammer bearbeiten – wurde immer in internationalen Gruppen gearbeitet, was die Kontakte enorm gefördert hat. Auch bei Rallyes auf den Spuren berühmter regionaler Autoren in Ubeda und Baeza, deren Gebäude aus der Renaissance Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind, wurde gemeinsam gearbeitet.

Wie bereits in unserem ersten Beitrag aus Spanien erwähnt, wurden an zwei Tagen die in den einzelnen Ländern vorbereiteten Beiträge zur Biographie und zu den Werken eines griechischen und eines spanischen Dichters von allen Schülern professionell präsentiert. Zwei besondere Highlights während unseres Aufenthalts in Spanien waren der Besuch der Alhambra in Granada und eine Tour in die Berge.

DSC_0631Unzählige Fotos warten darauf, gesichtet und veröffentlicht zu werden. Unsere sechs Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen werden in dieser Woche erst einmal ihre Vergleichsarbeiten schreiben und danach ihre Erfahrungen für uns alle auf unserer Homepage niederschreiben.

Ingrid Markmann und Jörn Glet

3. Erasmus – Projekttreffen in Spanien

3. Erasmus – Projekttreffen in Spanien

03.04. – 08.04 2016

Nach einem zweieinhalbstündigen Flug nach Madrid und vier Stunden Busfahrt sind wir in der Nacht von Freitag auf Samstag gut in Ubeda, Andalusien angekommen, wo wir schon von unseren Partnern und deren Eltern erwartet wurden. Am Sonntag haben wir die wunderschöne Stadt und deren Umgebung bei strahlendem Sonnenschein erkundet. Montag war es dann vorbei mit dem schönen Wetter und es regnete ununterbrochen. Wir wurden in der Schule von  der Bürgermeisterin, Vertreterinnen des Schulministeriums und dem Schulleiter begrüßt. Die spanischen Erasmus-Schüler sangen ein Begrüßungslied für uns. Sie präsentierten ihr Land und ihre Stadt, auf die sie mit Recht sehr stolz sind, weil sie eine der Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes darstellt. Danach präsentierten alle Länder die Ergebnisse ihrer Arbeit mit den Gedichten eines griechischen Autors. Es war interessant, wie unterschiedlich die einzelnen Länder an die Aufgabe heran gegangen sind. Unsere sechs Erasmus-Schüler haben ihre Präsentationen hervorragend gemeistert. Nach einem Kunst- und einem Tanzworkshop ging es dann zu einem gemeinsamen Kennenlernfest mit Gasteltern, Lehrern und Schülern. Wir wurden mit landestypischen Tapas verwöhnt und spanische Livemusik und Flamenco machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Heute geht es weiter mit den Präsentationen über den spanischen Dichter Molina. Danach wandeln wir auf den Spuren dieses Autors und sind schon ganz gespannt, welche Aufgaben uns dabei erwarten.

 

Ingrid Markmann

Comenius – Studienbesuch in Aguilas (Spanien)

Comenius-Schulprojekt „Friends of the earth“

30. Mai – 7. Juni 2014 – letzter Studienbesuch in Aguilas, Spanien

comenius_spanien1Unser zweijähriges Comeniusprojekt hat 2012 in Aguilas begonnen und endet mit unserem letzten Treffen an unserer spanischen Partnerschule. Hinter uns liegen zwei aufregende, interessante, arbeitsreiche und wunderschöne Jahre, in denen wir unsere Partner in Polen, der Slowakei und Spanien besucht haben und zweimal selbst Gastgeber waren.

Wir haben viel über unsere Umwelt und die Gefahr, in der unsere Erde schwebt, gelernt, und allen Beteiligten ist klar geworden, dass wir alle die Verantwortung dafür tragen. Wir haben Präsentationen gehalten, Theaterstücke aufgeführt, Gedichte und Essays geschrieben, Lieder getextet und gesungen und Umweltprojekte an unserer Schule durchgeführt – und das alles in englischer Sprache! Wir haben das Schul- und Familienleben in Polen, Spanien und der Slowakei kennen gelernt und sind uns der Unterschiede, aber auch der Gemeinsamkeiten bewusst geworden. Wir haben wunderschöne Gegenden und Städte gesehen: Poznan in Polen, die Hohe Tatra in der Slowakei, die Alhambra in Granada und vieles mehr. Und last but not least haben wir Freundschaften geschlossen, die unser Projekt überdauern werden. Die meisten von uns sind fest entschlossen, ihre Partner zu besuchen – die ersten haben es schon in die Tat umgesetzt!

In den nächsten Tagen werden wir über unsere Woche in Spanien berichten und Fotos auf die Homepage setzen!

Ingrid Markmann, Kinga Mendick, Sabrina Marschallik, Jörn Glet und alle Schülerinnen und Schüler des Comenius Teams