1. Platz beim Solinger Schulpreis

1. Platz beim Solinger Schulpreis

Zum vierten Mal haben das Solinger Tageblatt und die Volksbank den Solinger Schulpreis ausgelobt. Wir haben uns mit unserem Buddy-Projekt beworben und konnten die Jury überzeugen. Das Konzept „Aufeinander achten. Füreinander da sei. Miteinander lernen“ wird an unserer Schule durch die Schulsanitäter, Streitschlichter, Sporthelfer und Paten-buddys umgesetzt.

Der Gesamtpreis von 10 000 € wird in den drei Kategorien Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs/Förderschulen vergeben. Die Projekte der weiterführenden Schulen in den Bereichen Nachbarschaftshilfe, Nachhaltigkeit/Umwelt und Einwanderungsproblematik (Projekt H.I.E.R.) erreichten die Plätze 2-4.

Wir konnten uns über einen 1. Platz und damit den Gewinn des Solinger Schulpreises freuen. Dieser Platz ist zusätzlich mit 1 750 € dotiert, die wir in weitere Projekte investieren werden.

Jugendstadtratwahl an der RSV

Jugendstadtratwahl an der RSV

20150520_130041Solingen gehört zu den wenigen Städten in Deutschland, in der die Jugend mit dem Jugendstadtrat eine eigene von ihr gewählte politische Vertretung hat, die sogar wirkliche Macht ausüben kann! Dieses Gremium wird alle zwei Jahre von den wahlberechtigten Jugendlichen (14-17jährige Solinger) an allen Schulen in der Stadt gewählt. Bei uns fanden die Wahlen am Mittwoch und Donnerstag statt. Als Wahlhelfer im professionell gestalteten Wahllokal waren Lara, Diana und Gina aus der 9c im Einsatz. Bei der Wahl und der Auszählung der Stimmen lief zum Glück alles glatt, wobei die Wahlbeteiligung von 55,8% ruhig höher hätte ausfallen können. Aber Wahlen sind natürlich auch an der RSV allgemein, unmittelbar, gleich, geheim und freiwillig! Das Endergebnis der Stadt wird kommende Woche erwartet. Kandidaten aus der Realschule gab es in diesem Jahr leider nicht.

 

20150520_121434 20150520_130023

 

Thomas Heidelberg (Wahlvorstand der RSV)