Erasmus+ Projekt an der RSV

01.10. bis 08.10.2016
Erasmus+ Projekt an der RSV
EUROPÄISCHER AUSTAUSCH MIT 5 LÄNDERN
Seit Samstag, den 1. Oktober 2016 reisen unsere internationalen Gäste in Solingen an. Heute, am 02.10.16,  haben alle Partner endlich Deutschland erreicht.
60 Schüler und Schülerin aus Solingen, Zypern, Polen, Spanien, Italien und Kroatien freuen sich gemeinsam mit ihren Lehrern auf eine spannende und erfahrungsreiche Projektwoche zum Thema „Europe through the lines of literature“.
Am Samstag und am heutigen Sonntag verbrachten die Schüler der RSV mit ihren Partnern privat. Eislaufen, Gesellschaftsspiele spielen und multilaterale Treffen fanden statt.
Ab 3.10.16 startet das offizielle Programm.  Wunderschöne Ecken Solingens und Düsseldorfs werden u.a. besichtigt.
Am Montag heißt die Tagesordnung:
  • Fahrt zur Müngstener Brücke
  • Brückenpark
  • Schwebefähre
  • Wanderung nach Unterburg
  • Fahrt mit der Seilbahn und
  • Besichtigung von Schloss Burg
  • Bergische Kaffeetafel
Wir hoffen auf Besserung des Wetters und wünschen allen eine tolle Woche!
Für das Erasmus-Team
Kinga Mendick
 

Erasmus-Team zurück aus Spanien

Erasmus-Team zurück aus Spanienfoto

DSC_0608Wie bei jedem Projekttreffen haben sich unsere Schülerinnen und Schüler bei ihren Partnern in den Gastfamilien so wohl gefühlt, dass sie gar nicht mehr zurück wollten. In allen Workshops – Wandmalereien, Herstellen von Armbändern, Flamenco tanzen, glühendes Eisen mit dem Vorschlaghammer bearbeiten – wurde immer in internationalen Gruppen gearbeitet, was die Kontakte enorm gefördert hat. Auch bei Rallyes auf den Spuren berühmter regionaler Autoren in Ubeda und Baeza, deren Gebäude aus der Renaissance Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind, wurde gemeinsam gearbeitet.

Wie bereits in unserem ersten Beitrag aus Spanien erwähnt, wurden an zwei Tagen die in den einzelnen Ländern vorbereiteten Beiträge zur Biographie und zu den Werken eines griechischen und eines spanischen Dichters von allen Schülern professionell präsentiert. Zwei besondere Highlights während unseres Aufenthalts in Spanien waren der Besuch der Alhambra in Granada und eine Tour in die Berge.

DSC_0631Unzählige Fotos warten darauf, gesichtet und veröffentlicht zu werden. Unsere sechs Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen werden in dieser Woche erst einmal ihre Vergleichsarbeiten schreiben und danach ihre Erfahrungen für uns alle auf unserer Homepage niederschreiben.

Ingrid Markmann und Jörn Glet

3. Erasmus – Projekttreffen in Spanien

3. Erasmus – Projekttreffen in Spanien

03.04. – 08.04 2016

Nach einem zweieinhalbstündigen Flug nach Madrid und vier Stunden Busfahrt sind wir in der Nacht von Freitag auf Samstag gut in Ubeda, Andalusien angekommen, wo wir schon von unseren Partnern und deren Eltern erwartet wurden. Am Sonntag haben wir die wunderschöne Stadt und deren Umgebung bei strahlendem Sonnenschein erkundet. Montag war es dann vorbei mit dem schönen Wetter und es regnete ununterbrochen. Wir wurden in der Schule von  der Bürgermeisterin, Vertreterinnen des Schulministeriums und dem Schulleiter begrüßt. Die spanischen Erasmus-Schüler sangen ein Begrüßungslied für uns. Sie präsentierten ihr Land und ihre Stadt, auf die sie mit Recht sehr stolz sind, weil sie eine der Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes darstellt. Danach präsentierten alle Länder die Ergebnisse ihrer Arbeit mit den Gedichten eines griechischen Autors. Es war interessant, wie unterschiedlich die einzelnen Länder an die Aufgabe heran gegangen sind. Unsere sechs Erasmus-Schüler haben ihre Präsentationen hervorragend gemeistert. Nach einem Kunst- und einem Tanzworkshop ging es dann zu einem gemeinsamen Kennenlernfest mit Gasteltern, Lehrern und Schülern. Wir wurden mit landestypischen Tapas verwöhnt und spanische Livemusik und Flamenco machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Heute geht es weiter mit den Präsentationen über den spanischen Dichter Molina. Danach wandeln wir auf den Spuren dieses Autors und sind schon ganz gespannt, welche Aufgaben uns dabei erwarten.

 

Ingrid Markmann

Erasmus – Kroatien (1)

Es ist so weit – AUF NACH KROATIEN

Alle Schüler und Schülerinnen haben in den letzten Wochen hart am Erasmus-Projekt gearbeitet.
Nach intensiven Vorbereitungen steht die Fahrt nach Kroatien an diesem Wochenende bevor.

Gestern und heute mussten sich die Erasmus -Teilnehmer letzten Generalproben unterziehen.
Anbei einige Impressionen – u.a. „Szenisches Spiel“ zum kroatischen Märchen „NEVA“ von Ivana Brlic-Mazuranic.

Wir wünschen viel Spaß beim Packen der Koffer und allen Teilnehmern eine erfolgreiche Woche in Kroatien.

 

Kinga Mendick2016-02-12 18.08.33