Sporthelfer

sporthelfer

Schulprofil >> Sporthelfer

Sporthelfer

Hier die wichtigsten Informationen der Ausbildung knapp zusammengefasst:

 

Was versteht man unter einer Sporthelferin/ einem Sporthelfer?

Unter Sporthelfer/in versteht man besonders geeignete Schülerinnen und Schüler, die bereit sind, Sportangebote für sich und andere zu organisieren und durchzuführen. Sie sollen dabei ihre Interessen und die ihrer Mitschüler/innen vertreten und in die Planung und Durchführung von Sportveranstaltungen einbringen.

Als Einsatzmöglichkeiten kommen in Frage:

  • Hilfsfunktionen bei Arbeitsgemeinschaften
  • Pausensport
  • Sportveranstaltungen der Schule (wie Unterstützung von Spielfesten oder Bundesjugendspielen)

Die Betonung liegt auf dem Begriff Helfer/in. Gesamtplanung und Verantwortung liegen selbstverständlich in den Händen der Schulleitung bzw. der Sportkollegen.

 

Warum gerade du?

Das Ausbildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 7-9. Klassen, die wegen ihres Interesses, ihrer Begabung und ihres Verhaltens für geeignet gehalten werden, für sich und Mitschüler im Bereich Sport Verantwortung zu übernehmen.

 

Wie soll die Ausbildung organisatorisch aussehen?

Die ausgewählten Schülerinnen und Schüler müssen auf ihre Aufgabe vorbereitet werden. Die Ausbildung umfasst ca. 30 Stunden und findet in der Schule unter der Leitung der Sportlehrerin Marschallik statt.

Die Schülerinnen und Schüler werden montags im Rahmen einer AG und an einem zusätzlichen Termin auf die spätere Tätigkeit vorbereitet. Am Ende muss keine Prüfung abgelegt werden, sondern der gezeigte Einsatz, das Interesse und Verantwortungsbewusstsein führen zum Bestehen. Ein Qualifikationsnachweis wird von der Sportjugend NRW ausgestellt. Er entspricht dem Gruppenhelferschein I und ermöglicht dir auch einen Einsatz im Verein als Gruppenhelfer.

 

Ich freue mich auf euch!

Eure Sabrina  Michels

 

Icon of Sporthelfer-Flyer Sporthelfer-Flyer (190.0 KiB)

 

<< zurück