Kompetenzpass

Schulprofil >> Der Kompetenzpass

Der Kompetenzpass der Realschule Vogelsang

 

„Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir!“

Dieser Satz ist so wahr wie er auch abgenutzt klingt; aber tatsächlich muss man sich diese Frage immer wieder stellen.

Das Kollegium der Realschule Vogelsang, hat sich dieser Fragen einmal von der anderen Seite genähert:

  • Was brauchen Schülerinnen und Schüler wenn sie nach 10 Jahren die Schule verlassen für ihren beruflichen Werdegang?
  • Welche Fähigkeiten muss man haben, um gut für die Ansprüche des Arbeitsalltags gerüstet zu sein?
  • Welche Grundlagen müssen gelegt worden sein, wenn man auf ein lebenslanges Lernen vorbereitet sein will?

Denn:

Das Erlangen von reinem Fachwissen reicht heute und vor allem in der Zukunft nicht aus. Wir müssen unseren Schülerinnen und Schüler befähigen,

  • Gelerntes sinnvoll anzuwenden,
  • mit wechselnden Teampartner zu arbeiten,
  • kreative Lösungen zu finden,
  • sich in den Ansprüchen der Zukunft zurecht zu finden und agieren zu können.

Unsere Schülerinnen und Schüler werden in Berufen arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt. Eine Verantwortung, der sich jede Schule bewusst sein muss und die das Kollegium der Realschule in seiner Arbeit vorangetrieben hat.

Dazu haben wir uns auf 5 Kompetenzen, die wir besonders schulen wollen, festgelegt: Medienkompetenz, soziale Kompetenz, Methodenkompetenz, personale Kompetenz und Kommunikationskompetenz

Wir haben ein Spiral-curriculum erstellt, das festlegt, wie wir in Klasse 5 starten und wie wir die Fähigkeiten/Kompetenzen aufeinander aufbauend bis zur Klasse 10 schulen werden.

Dazu wurden Jahrespläne erstellt, Unterrichtsmodule konzipiert, Ziele formuliert und die Kernlehrpläne überarbeitet.

Über den Kompetenzpass wird die Rückmeldung erfolgen, sowohl in Form einer Selbsteinschätzung als auch in Form einer Rückmeldung durch die Kolleginnen und Kollegen. Diese Rückmeldung wird auch immer Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern sein.

Die Stadt Solingen braucht gut ausgebildete Fachkräfte. Junge Menschen sollen in der Region bleiben und auf unserem Arbeitsmarkt ankommen. Wir hoffen, mit der Einführung des Kompetenzpasses unseren Beitrag leisten zu können.