Känguru-Wettbewerb

Känguru-Wettbewerb

Känguru der Mathematik – das ist…kaenguru

  • ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für fast 6 Millionen Teilnehmer in fast 60 Ländern
  • ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
  • eine Veranstaltung, deren Ziel die Unterstützung der mathematischen Bildung an den Schulen ist, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
  • ein Wettbewerb, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8, 9/10 und 11/13 zu lösen sind
  • ein Wettbewerb mit stetig wachsenden Teilnehmerzahlen: In Deutschland sind sie von 184 im Jahr 1995 auf knapp 825.000 im Jahre 2010 gestiegen.

 

Die Fachkonferenz Mathematik und die Schulkonferenz haben beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 bis 9 an dem Wettbewerb teilnehmen. Für die Jahrgangstufe 10 ist die Teilnahme am Wettbewerb freiwillig.

Hier gibt es weitere Informationen zum Känguru-Wettbewerb.

Hier kann man online üben.

 

<< zurück