Allgemeine Informationen
Was ist Erasmus+?
Es ist das Aktionsprogramm der EU zur Förderung der transnationalen Zusammenarbeit im Bildungsbereich.
Welche Funktion hat Erasmus+?
Es organisiert Schulprojekte und finanziert multilaterale Schulpartnerschaften im Rahmen europäischer Bildungsprojekte.
Was sind die Ziele und Hauptmerkmale?
- Zusammenarbeit von Schulen aus mindestens drei Staaten
- Fächerübergreifende Arbeit an längerfristigen, in das Schulleben integrierten Projekten zu einem gemeinsam gewählten Thema mit europäischem Bezug.
- Gemeinsame Gestaltung und Durchführung der Projekte durch die Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften aus den beteiligten Ländern.
Was haben die Schülerinnen und Schüler davon?
Das Projekt soll
- durch Korrespondenz Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und den örtlichen Gemeinden in den jeweiligen Ländern entwickeln.
- das Gefühl vermitteln, eine europäische Einheit zu sein, Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, eine Fremdsprache, in diesem Fall Englisch, zu lernen und anzuwenden.
- Schülerinnen und Schülern ermöglichen, das Schulleben in anderen europäischen Ländern kennen lernen
- allen Beteiligten die Möglichkeit geben, erfolgreiche Unterrichtsbeispiele und Projekte anderer europäischer Schulen im eigenen Haus zu erproben
- dazu beitragen, die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern
Erwartete Auswirkungen
Die Schülerinnen und Schüler werden
- mehr über die Geschichte, die Gebräuche und Traditionen des eigenen Landes und der Partnerländer erfahren
- Kreativität bei der Vorbereitung von Aktivitäten und Veranstaltungen entwickeln
- Verantwortung übernehmen
- eine Fremdsprache in realem Kontext nutzen
- bei dem Aufenthalt in einem der Partnerländer das Leben in einer Gastfamilie kennen lernen und nachhaltigen Kontakt pflegen
- E-Mail Kontakte mit Schülerinnen und Schülern in anderen europäischen Ländern aufbauen
- Toleranz lernen und Vorurteile abbauen
- andere Schulsysteme und Unterrichtsmethoden kennen lernen
- Schulaktivitäten und Unterrichtsstunden mit Themen aus dem Erasmus+ Projekt ergänzen