Schulleben >> Unterricht
Unterricht
67 Minuten – Die Stundentaktung
Mit dem Einstieg in den Ganztag im Schuljahr 2010/2011 hat sich an der Realschule Vogelsang auch die Stundentaktung geändert. Das Zeitkontigent einer Stunde von 45 Minuten wurde auf 67,5 Minuten angehoben (drei „alte“ Stunden entspechen zwei „neuen“). Mit dieser Verlängerung der Unterrichtsstunden war es möglich, auch neue, kooperative Lernformen, die vor allem die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern sollen, vermehrt im Unterricht anwenden zu können. In schulinternen Fortbildungen wurden die Kolleginnen und Kollegen in diesem Bereich besonders geschult.
Vorteile unserer Stundentaktung
- Anwendung kooperativer Lernformen zur Förderung der Selbstständigkeit und Gestaltung des eigenen Lernprozesses
- die Möglichkeit neu Gelerntes direkt üben zu können, durch Einschub von Übungsphasen im Unterricht
- Lehrer und Schüler sind deutlich entlastet, da nur noch vier oder fünf Unterrichtseinheiten pro Tag stattfinden und es ist mehr Ruhe in der Schulalltag eingekehrt, da nicht mehr so viele Klassenraumwechsel stattfinden.
Verteilung der Unterrichtsstunden von Klasse 5 bis 10
Mit der veränderten Stundentaktung wurde auch die Stundenverteilung der einzelnen Fächer über die verschiedenen Jahrgangsstufen neu berechnet. Nun können auch Fächer wie Biologie, Chemie oder Physik zunehmend kontinuierlich über die gesamte Sekundarstufe I unterrichtet werden.
Stundenverteilung im Ganztag
Verteilungs Unterrichtsstunden 5-10 (Sept. 2021)
Das Lehrerraumprinzip
An unserer Schule gehen die Schüler zum Lehrer! Seit dem Schuljahr 2010/2011 gibt es an unserer Schule das Lehrerraumprizip. Jede Klasse hat natürlich ihren Stammraum bei ihrem Klassenlehrer.
Worin bestehen die Unterschiede zum Klassenraumprinzip?
- Die Schülerinnen und Schüler müssen nicht mehr schwer tragen, weil die Fachlehrer entsprechende Präsenzbestände der Bücher in ihrem Klassenraum zur Verfügung stellen.
- Die Klassenräume sind sauberer und in der Regel auch individuell als Lern- und Arbeitsräume ausgestattet.
- Die Schülerinnen und Schüler wechseln in den kleinen Pausen zum nächsten Klassenraum (bewegte Pause).
- Der Vandalismus in den Klassenräumen geht deutlich zurück, da sich die Schülerinnen und Schüler nicht mehr unbeobachtet in den Klassenräumen aufhalten (der Klassenraum wird erst vom Lehrer aufgeschlossen bzw. dieser befindet sich bereits dort).
*** Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir das Lehrerraumprinzip aktuell ausgesetzt. Die Klassen werden in ihrem Klassenraum unterrrichtet – in den meisten Fällen ist das der Raum des Klassenlehrers. Der Fachunterricht findet entweder im Klassenraum oder im Fachraum statt.
RSV-Schüler mit leichter Schultasche
Die Lehrer der RSV haben in ihren Räumen einen Satz der Schulbücher für ihren Unterricht, so dass höchstens zwei Schüler und Schülerinnen zusammen ein Buch nutzen. Das bedeutet für die Schüler: Die Bücher bleiben zu Hause und die Schultasche ist deutlich leichter!
*** Aufgrund der Corona-Pandemie sollen die Schulbücher aus den Klassenräumen aktuell nicht genutzt werden. Stattdessen hat jeder Schüler/ jede Schülerin im Klassenraum ein eigenes Fach (mit Box) in einem Regal zugeteilt bekommen, in dem es die eigenen Bücher lagern kann.
Verhalten im Unterricht
Für das Verhalten im Unterricht gelten für Lehrinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler folgende Regeln:
Grundgesetz
Jede/r Schüler/in und Lehrer/in hat das Recht:
- auf störungsfreien Unterricht
- auf würdevolle Behandlung
- auf unversehrte Umgebung und unbeschädigtes Material
Klassenregeln
- Ich folge den Anweisungen den Lehrers/der Lehrerin.
- Ich erscheine pünktlich zum Unterricht.
- Ich gehe zu meinem Platz, wenn der/die Lehrer/in die Klasse betritt.
- Ich benutze nur die Unterrichtssprache.
- Ich verzichte auf Äußerungen, die andere verletzen.
- Ich äußere mich nur, wenn ich aufgefordert werde.
- Ich benutze nur Dinge, die für den Unterricht benötigt werden.
- Ich lasse meine Mitschüler/innen in Ruhe arbeiten.
- Ich verlasse meinen Platz nur mit Erlaubnis des Lehrers/der Lehrerin.
- Ich trinke, esse und kaue nur in den Pausen.
- Ich werfe nichts durch die Klasse.
- Ich beschädige nichts und benutze Dinge nur zweckentsprechend.
Stand: November 2020