Karrieretalk am Vogelsang
Auch dieses Jahr hatte unser 9. und 10. Jahrgang die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Karrierechancen nach der RSV zu informieren. Weiterführende Schulen stellten sich ebenso vor wie Handwerksbetriebe. Nach einem gemeinsamen Start im PZ ging es zu den Einzel – und Kleingruppengesprächen in die Klassenräume – dem „Karrieretalk„. Hier unsere heutigen Partner beim Übergang Schule-Beruf im Überblick:
- Bildungsangebote des Gymnasium Vogelsang mit dem Ziel Abitur
- Bildungsangebote des Technischen Berufskollegs:
Ziel: Abitur nach FOR mit Q (LK: Maschinenbautechnik/Mathematik)
Ziel: Fachabitur und Ausbildung nach FOR (staatlich geprüfter Assistent) zum …
– Informationstechnischer Assistent
– Gestaltungstechnischer Assistent
– Physikalisch-technischer Assistent (Metallographie)
- Das Mildred Scheel Berufskolleg informierte über diese Berufe:
– Erzieher/Erzieherin
– Kinderpflege
– Sozialassistenten mit Schwerpunkt Heilerziehung
– Assistenten für Ernährung und Versorgung
- Das Friedrich List Berufskolleg informierte über kaufmännische Bildungsgänge
- Die Industrie – und Handelskammer (IHK) informierte über ihre Vielzahl von Ausbildungsberufen
– Kreishandwerkerschaft
– Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft (allgemeine Fragen), Herr Bomann
– Bau-Innung, Kai Buschhaus, Beruf: Maurer/in, Hochbaufacharbeiter
– Friseur-Innung, Pia Schneider, Beruf: Friseur/in (konnte kurzfristig nicht erscheinen)
– Graveur-Innung, Margret Engel, Rebecca John, Beruf: Graveur/in
– Tischler-Innung, Claus-Dieter-Merx, Beruf: Tischler/in
– Maler-Innung, Oliver Conrads, Hans-Joachim Fischer, Michael Köhler
– Elektro-Innung, Frank Roth, Manuel Krimmel, Beruf: Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik
– Dachdecker-Innung, Pascal Wiesen, Beruf: Dachdecker/in
Thomas Heidelberg (Berufswahllehrer)