Für angehende Lehrer

Liebe angehende Lehrerinnen und Lehrer!

Die Realschule Vogelsang möchte daran mitwirken, Lehramtsanwärter/innen (LAA), Praxissemesterstudierenden und  PraktikantInnen auf  ihre Tätigkeit als zukünftige Lehrer vorzubereiten. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen in einer Zusammenstellung, was Sie bei uns erwartet.  

 

Liebe Praxissemesterstudierenden!

Die Praxisbegleitung  in  der  Schule  liegt  in  der  Verantwortung  bei der/dem  Ausbildungsbeauftragten  und  der Lehrkräfte, die als Mentoren die Praxissemesterstudierenden begleiten.

Zunächst erhalten Sie, liebe Praxissemesterstudierenden, bei einem gemeinsamen Treffen allgemeine Informationen meinerseits über:

  • Schulspezifische Besonderheiten
  • Umsetzung des Praxissemesters
  • Stundenpläne
  • Schulprogramm
  • Schulordnung
  • Ansprechpartner etc.

Danach gilt für Sie: In die Praxis eintauchen! Das bedeutet:

Sie werden ihre Unterrichtsvorhaben und Projekte in Absprache mit ihren Mentoren durchführen.  Das Unterrichtsvorhaben  ist  ein  zentrales  Element  des Praxissemesters. Aus diesem Grund sollen Sie mindestens vier    Unterrichtsvorhaben durchführen.  In der Praxis werden Sie in dieser Zeit seitens der Mentoren und mir als Ihre ABB immer wieder beraten, um einen genauen Blick auf Ihre Ideen rund um das Unterrichten zu werfen.

Ihre geplanten und durchgeführten Stunden werden dann gemeinsam

  • evaluiert
  • reflektiert
  • und es können weitere Schwerpunkte und Entwicklungen besprochen werden.

An unserer Schule erhalten Sie darüber hinaus die Möglichkeit an

  • Konferenzen
  • Beratungen
  • und am Schulleben   teilzunehmen (Tag  der  offenen  Tür,  Informations-veranstaltungen, Unterrichtsgänge, Projekttage oder ähnliches).

 

Ihr Praxissemester endet mit einem Bilanzgespräch bei uns in der Schule. Darüber hinaus müssen Sie ein Portfolio erstellen und bei der verantwortlichen Universität einreichen.

Im Namen der Schulgemeinschaft freue ich mich, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

 

Ihre Ausbildungsbeauftrage

D. Kunckler

 

 

Liebe Lehramtsanwärterinnen, liebe Lehramtsanwärter!

Während Ihrer Ausbildung unterstütze und berate ich Sie in pädagogischen, didaktischen, organisatorischen und allerlei Fragen, die im Verlaufe Ihrer Ausbildung auf Sie zukommen werden.

Anbei eine kurze Übersicht meiner Aufgabenfelder:

  • Koordination der Lehrerausbildung in der Schule
  • Kooperation mit dem ZfsL Solingen
  • Regionale Gruppentreffen
  • Mitwirkung am Ausbildungsprogramm
  • regelmäßige Tätigkeit als AusbildungslehrerIn
  • Beratung der LAA und der Schulleitung
  • Organisation des EPG
  • Stellungnahme zum vorgesehenen Gesamtergebnis der Langzeitbeurteilung der Schule
  • Anhörung zu Ausbildungsbedingungen am Prüfungstag
  • und …und…und…

Sie haben bereits erste Praxiserfahrungen in der Schule gesammelt. Jetzt startet für Sie die nächste Etappe. Sie übernehmen eigenständig den Unterricht. Das bedeutet, Sie übernehmen Verantwortung für Ihre Schülerinnen und Schüler, können eigenständig planen, Ideen verwirklichen und die Schule und das Schulleben mitgestalten. Bei allen Ihren Vorhaben haben Sie uns, Ihre Mentoren und mich stets als Unterstützung im Hintergrund.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und  wünsche Ihnen für Ihre Ausbildungszeit viel Erfolg, Zuversicht, Ausdauer und stets Spaß an der Arbeit.

Willkommen an der RSV!

Ihre D. Kunckler

(Ausbildungsbeauftragte an der RSV)

 

 

Liebe Orientierungspraktikanten!

Das Eignungs -und Orientierungspraktikum an der Realschule Vogelsang findet wie an allen anderen Schule im folgenden Umfang statt:

  • Zeitlicher Umfang: 4 Wochen
  • Präsenzzeit 30 Stunden (Hospitationen und eigene Unterrichtsversuche)
  • Ziel: Einblicke in den schulischen Arbeitsalltag und pädagogische Handlungsfelder

 

Als Schule möchten wir Ihnen konkrete Einblick in den Lehrerberuf ermöglichen. Als Ausbildungsbeauftrage unterstütze ich Sie während des Praktikums. Wir setzen gemeinsame Ziele, reflektieren und evaluieren am Ende in einem Bilanzgespräch Ihre Praxiserfahrung.

 

Wichtig: Das  Orientierungspraktikum  ist  von Ihnen im  ZfsL  anzumelden. Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf schicken Sie anschließend an unsere Schule per Email an:

info@realschule-vogelsang.de oder direkt an mich als Ihre ABB:kunckler@realschule-vogelsang.de

 

Und dann heißt es schon:

Herzlich willkommen an der RSV!

Ihre Ausbildungsbeauftrage

D. Kunckler