Elternmitwirkung

Wie Sie alle sicherlich bereits aus den Grundschulen wissen, gibt es die Möglichkeit, die Schule, in der Ihr Kind immerhin einen großen Teil seiner Zeit verbringt, mitzugestalten. Die Elternmitbestimmung ist in Form verschiedener Gremien im Schulgesetz festgelegt.

Eine kurze Zusammenfassung:

  • Klassenpflegschaft: Trifft sich in der Regel zweimal im Jahr. In der ersten Klassenpflegschaftssitzung jeder Klasse (oft Elternversammlung genannt) werden ein Klassenpflegschaftsvorsitzender und sein Vertreter für die Dauer eines Jahres gewählt. Diese Vertreter einer Klasse sollen die Interessen “ihrer” Eltern wahrnehmen und diese auf den Schulpflegschaftssitzungen vertreten. Dort hat jede Klasse eine Stimme.
  • Schulpflegschaft: Trifft sich in der Regel zweimal jährlich. Dort sind alle Klassen durch den Klassenpflegschaftsvorsitzenden vertreten. Jede Klasse hat bei einer Abstimmung eine Stimme. Es werden Themen und Ideen diskutiert und bei Bedarf darüber abgestimmt. Die Sitzung wird von dem Schulpflegschaftsvorsitzenden geleitet. Dieser, und bei uns an der Schule die beiden Vertreter, werden von dieser Versammlung für ein Schuljahr gewählt. Die Schulleiterin ist mit ihrer Vertreterin anwesend. Die Schulpflegschaft wählt aus ihrer Mitte die Teilnehmer für die Schulkonferenz.
  • Schulkonferenz: Sie ist das Gremium, dass über die Zielrichtung der Schule bestimmt. Im Gesetz ist festgelegt wie sich die Schulkonferenz zusammensetzt. Bei uns an der Schule setzt sie sich aus 6 Lehrern, 6 Schulpflegschaftsmitgliedern und 6 Schülervertretern zusammen. Jede Stimme hat dasselbe Gewicht. Die Schulleiterin leitet die Schulkonferenz, ist aber nicht stimmberechtigt – außer bei Stimmengleichheit.

 

Interessieren Sie sich für diese Arbeit? Dann können Sie bei der nächsten Klassenpflegschaftssitzung kandidieren.

Möchten Sie nicht kandidieren aber trotdem aktiv am Schulleben mitarbeiten, indem sie Ideen und Vorschläge einbringen oder konstruktive Kritik äußern? Wenden Sie sich in diesen Fällen an die Klassenpflegschaftsvorsitzenden, damit dieser Ihre Anregungen weiter in die Schule tragen kann.

Die Eltern- und Klassenpflegschaft lebt von dem regen Austausch und Ideenfluss vieler Eltern.

 

Sie erreichen die Schulpflegschaft unter:
eltern@realschule-vogelsang.de

 

<< zurück