Schulstart ins Schuljahr 2021/2022

Schulstart ins Schuljahr 2021/2022

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

am Mittwoch, den 18.8.2021 ist der erste Schultag und wir freuen uns schon sehr, alle wiedersehen zu dürfen. Hinter uns liegt ein wechselhaftes Schuljahr mit einschneidenden Einschränkungen. Sicherlich müssen wir in den nächsten Wochen und Monaten das ein oder andere nacharbeiten und wir werden großen Wert auf Inhaltliches legen müssen. Daneben werden wir aber auch das Miteinander und die Klassengemeinschaft in den Blick nehmen. Zu den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ist auch Herr Braun (Schulsozialarbeit) bei Bedarf immer ansprechbar.

Für das neue Schuljahr haben wir einige organisatorische Hinweise zusammengestellt:

  • Am Vertretungsplan wird eine Übersicht hängen mit der Raumzuordnung und einer Übersicht über die Klassenzuteilung für neue Schülerinnen und Schüler bzw. bei Klassenwechsel.
  • Die Corona-Regeln des letzten Schuljahrs gelten weiterhin und so müssen wir auch im nächsten Jahr:

1. Abstände einhalten
2. im Gebäude medizinische Masken tragen und
3. die Hygieneregeln (Hände waschen) einhalten.

  • Sollten Sie aus Hochrisikogebieten zurückgekommen sein, müssen Sie unbedingt die entsprechenden Regelungen beachten.
    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-undverordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html
  • Wir beginnen am Mittwoch in der 1. und 2. Unterrichtseinheit mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Zunächst müssen wir mit den Corona-Tests starten für alle nicht geimpften Personen. Geimpfte Personen müssen ihren Nachweis darüber mitbringen und vorzeigen. In der 3. und 4. Unterrichtseinheit findet der Unterricht nach Plan statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt noch an den ersten beiden Tagen (Mittwoch und Donnerstag) aus organisatorischen Gründen.
  • Die Mensa wird in dieser Woche mit dem Zwischenverkauf starten. Ab der
    nächsten Woche wird dort auch ein Mittagessen (2 verschiedene Gerichte und eine Salatbar) angeboten. Nähere Informationen werden Sie über die
    Klassenleitungen erhalten.

Wir hoffen, das nächste Schuljahr in Präsenz durchführen zu können. Dieses
Ziel können wir nur durch gemeinschaftlichen Anstrengungen schaffen.
Wir wünschen allen einen guten Start am Vogelsang!

Birgit Schoel

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür wird an unserer Schule am 31.10.2020 ab 11.00 Uhr stattfinden. Wir befinden uns noch den Planungen und Vorüberlegungen. Wir möchten Ihnen natürlich unsere Schule bestmöglich zeigen und Ihnen auch einen Einblick in unsere pädagogische Arbeit geben. Leider kann das in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Uns liegt sehr daran, Ihnen die Atmosphäre am Vogelsang näher zu bringen und  dazu benötigen wir noch etwas Vorbereitungszeit.

Wir werden in Kürze den Ablauf auf der Homepage veröffentlichen und auch das evtl. erforderliche Anmeldeprozedere darstellen.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Solinger Tragödie

Solinger Tragödie

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir als Schulgemeinschaft  sind völlig fassungslos über das, was gestern in unserer Stadt passiert ist. Eine solche Tragödie wirft unzählige Fragen auf, für die es aber gerade keine wirklichen Antworten zu geben scheint.

Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir alle füreinander da sind und uns gegenseitig unterstützen.

Nach den dramatischen Ereignissen der letzten 24 Stunden ist es für uns gut zu wissen, dass der betroffene Schüler unserer Schule nun gut versorgt und professionell betreut wird.

Für jeden von uns stellt sich die Frage, wie wir sinnvoll und angemessen mit dieser Ausnahmesituation umgehen können. Dank der guten Zusammenarbeit mit schulpsychologischen Dienst, der Schulsozialarbeit sowie dem Schulpastoral des Gymnasiums war heute ausreichend Zeit und Raum für die Sorgen und Gedanken der Schülerinnen und Schüler. Auch in der kommenden Woche werden wir denjenigen, die noch weiteren Gesprächsbedarf haben, ausreichende Möglichkeiten dazu anbieten können.

Bei aller Trauer und allem Entsetzen, das heute auch spürbar war, hat uns beeindruckt, wie respektvoll und sensibel unsere Schülerinnen und Schüler mit dieser Ausnahmesituation umgegangen sind.

Dafür wie auch für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken.

Information zur Maskenpflicht – Bitte um Solidarität!

Information zur Maskenpflicht – Bitte um Solidarität!

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen  und Schüler,

wie wir heute der Presse entnehmen konnten, soll es ab morgen Änderungen geben. Die Maskenpflicht im Unterricht an weiterführenden Schulen wurde aufgehoben und die Maske darf am Platz abgenommen werden. Auf dem Schulhof und im Gebäude und muss die Maske weiterhin getragen werden.

Wir sind darüber überhaupt nicht glücklich, weil es Folgen für unserer Schulgemeinschaft hat.

Einige Schülerinnen und Schüler mit Vorerkrankungen  konnten am Unterricht teilnehmen, weil im Klassenzimmer alle einen Mund-Nasenschutz trugen. Fast alle Lehrerinnen und Lehrer konnten aus dem gleichen Grund den Präsenzunterricht erteilen.

Wenn wir nun auf die Masken verzichten, dann werden einige Kinder und Jugendliche nicht mehr kommen dürfen und es kann auch sein, dass nicht alle Kolleginnen und Kollegen vor Ort unterrichten können.

Wir möchten deshalb zur Solidarität aufrufen und um das Tragen der Masken wie in den letzten beiden Wochen bitten.

Dass die Infektionszahlen derart niedrig sind, ist auch dieser Maßnahme zu verdanken. Die Virologen erklären einheitlich, dass das Tragen der Masken sinnvoll ist.

Bitte helfen Sie mit, dass wir weiterhin vollzählig am Schulbetrieb teilnehmen können!

Vielen Dank

Die Schulleitung

Regulärer Unterrichtsbeginn ab dem 1.9.2020

Regulärer Unterrichtsbeginn ab dem 1.9.2020

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

Der Schulstart ist geschafft und wir alle haben uns doch recht gut wieder eingewöhnt. Die ersten Tage haben wir mit dem Unterricht erst um 8.55 Uhr begonnen (ab 8.25 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler ankommen). Wir hatten das in Absprache mit den Verkehrsbetrieben, der Schulverwaltung und allen anderen weiterführenden Schulen so entschieden.

Die erhoffte Entspannung im Busbetrieb konnte sich aber nicht so in den Zahlen niederschlagen, dass wir die Unterrichtskürzung beibehalten müssen.

Darüber sind wir sehr froh, denn wir schaffen es in den kurzen Stunden kaum, den erforderlichen Unterrichtsstoff zu erteilen.

Wir werden deshalb ab Dienstag, den 1.9.2020 wieder wie gewohnt um 8.10 Uhr mit dem Unterricht starten. Die Klassenräume sind ab 7.45 Uhr geöffnet, so dass wir nicht alle gleichzeitig ankommen und ins Gebäude gehen müssen.

Seit dieser Woche ist auch die Mensa an den Start gegangen. Zunächst wird an den langen Tagen (Montag, Mittwoch und Donnerstag) ein Zwischenverkauf (Brötchen, Snacks und Getränkt) angeboten. Wir müssen sehen, wie und ab wann wir das Angebot ausweiten können.

Mit freundlichen Grüßen,

Birgit Schoel

Informationen zur Einschulung der Schüler/innen und Schüler der Klasse 5

Informationen zur Einschulung der Schüler/innen und Schüler der Klasse 5

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler unseres 5.Jahrgangs,

in wenigen Tagen beginnt endlich die Schulzeit an der Realschule Vogelsang. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start und haben hier die wichtigsten organisatorischen Informationen rund um die Einschulung am 12.08.20 nochmal zusammengefasst.

Die Einschulung der Klassen 5a und 5b findet von 14:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr statt, die Einschulung der Klassen 5c und 5d von 16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr.
Über die Zuordnung der Schüler/innen zu den jeweiligen Klassen haben wir vor den Sommerferien per Brief informiert.

Aus Infektionsschutzgründen kann leider nur ein Elternteil an der Einschulung teilnehmen.

Die Schüler/innen und die Eltern müssen sobald sie das Schulgelände betreten einen Mund-Nasen- Schutz tragen. Gesichtsvisiere sind nicht erlaubt. Der Mund-Nasen-Schutz darf erst nach dem Verlassen des Schulgeländes wieder abgenommen werden.

Bitte lassen Sie bei den Sitzplätzen in Pädagogischen Zentrum immer einen Platz neben sich, bzw. vor und hinter sich, frei.

Wir informieren im Rahmen der Einschulung über alles, was Schüler/innen und Eltern zum Start an unserer Schule wissen müssen. Es wird zudem ausreichend Zeit zur Verfügung stehen, um noch offene Fragen zu klären.

Herzliche Grüße,
Petra Klenzner
(2.Konrekotrin)

Elternbrief zum Schulanfang 2020/2021

Elternbrief zum Schulanfang 2020/2021

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und wir sollen in Nordrhein-Westfalen wieder mit der Schule im Vollbetrieb starten. Darüber freuen wir uns natürlich, denn uns allen hat die Arbeit in der Schule mit unseren Schülerinnen und Schülern sehr gefehlt.
Es gibt allerdings eine ganze Menge an Abläufen zu organisieren und an Verhaltensregeln festzuschreiben. Mit dem folgenden Schreiben haben wir versucht, alles in Form von Fragen und Antworten übersichtlich zusammen zu fassen.
Es ist noch nicht alles abschließend geplant, aber die wichtigsten Dinge finden sie /findet ihr hoffentlich!

Zum Öffnen des Elternbriefes bitte hier klicken!

DELF-Prüfungen

DELF-Prüfungen

 

Liebe Eltern, liebe Schüler/innen,

aufgrund der aktuellen Situation haben wir die Anmeldungen für die DELF-Prüfungen im Mai storniert. Natürlich bekommen alle, die die Gebühr schon bezahlt haben, das Geld sofort zurück, wenn die Schule wieder beginnt.

Ich hoffe, dass wir die Prüfung im kommenden Schuljahr nachholen können.

A bientôt

Kerstin Dos Santos Matecki