Abends alleine in der Schule! – 1. Leseabend an der RSV

Abends alleine in der Schule! – 1. Leseabend an der RSV

Aufgeregt und ausgestattet mit Dingen, die man für einen gemütlichen Leseabend benötigt (Decken, Kissen, Kuscheltiere, Taschenlampen und gute Bücher), fanden sich knapp 40 Kinder der Jahrgangsstufe 5 am Halloween-Abend um 17.30 Uhr in der Schule ein. Ihnen bot sich in zwei verschiedenen Vorleseräumen, einem Hörspielraum sowie im Pädagogischen Zentrum (PäZ) die Möglichkeit, ihrem Lesehunger nachzugehen.

In gemütlicher Atmosphäre konnten die Schüler*innen unterschiedliche Leseangebote auf sich wirken lassen: So konnten die Fünftklässler*innen sowohl selber in ihren Büchern schmökern, einem gruseligen Hörspiel lauschen, Bücher tauschen oder sich von älteren Schüler*innen aus dem Jahrgang 10 vorlesen lassen.

Gewinn des Kalenderprojektes an Kinderfamilienhaus gestiftet!


Unser Gedanke war es, etwas Gutes für unsere Mitmenschen zu tun und so sind wir auf das Kalenderprojekt gekommen.

Eine kleine Gruppe von Schülern hat das Projekt geplant und auf die Beine gestellt. Gestartet sind wir mit einem Malwettbewerb zum Thema „Natur & Umweltschutz“. Viele Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen haben teilgenommen und wunderschöne Bilder eingereicht. Ich (Genta) habe das Layout designt und am iPad erstellt.

Nachhaltigkeit ist ein sehr großes Thema an unserer Schule und daher wollten wir den Kalender so nachhaltig wie möglich produzieren. Die Stadt Solingen war uns hierbei eine große Unterstützung, denn mithilfe der Stadtdruckerei konnten wir den Kalender auf recyceltem Papier drucken. Gelocht und gebunden wurde der Kalender von unseren Schülerinnen und Schülern. Wir haben 100 Kalender produziert und verkauft. Die Nachfrage an den Kalendern war sehr hoch, aber leider hatten wir nicht mehr  produzieren können.

Auf der Suche nach einer sozialen Einrichtung sind wir auf das Kinderfamilienhaus in Solingen aufmerksam geworden. Hier steht das Wohl der Kinder & Jugendlichen im Vordergrund und daher haben wir den gesamten Gewinn von 500 € an das Kinderfamilienhaus gespendet.

Herr Aheimer vom Kinderfamilienhaus hat uns erzählt, dass die Spende als Unterstützung für die Ausflüge und Trips der Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien dienen soll. 

Genta 9a

Wir sind Lern-Ort für Nachhaltigkeit und die Modellschule für nachhaltige Entwicklung der Stadt Solingen!

Lern-Ort für Nachhaltigkeit und die Modellschule für nachhaltige Entwicklung der Stadt Solingen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde unserer Schule,

es freut uns sehr und erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir uns seit heute Lern-Ort für Nachhaltigkeit nennen dürfen und die Modellschule für nachhaltige Entwicklung der Stadt Solingen sind.

Die Erfahrungen der letzten Monate haben uns noch einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig es ist, den globalen Herausforderungen und damit auch der Zukunftsfähigkeit unsere Gesellschaft gemeinsam zu begegnen.

Wir haben die Zeit des Lockdowns im Frühjahr dazu genutzt, ein Konzept zu entwickeln, das der Chance und auch der Verantwortung, die wir in diesem Zusammenhang als Schule haben, Rechnung trägt.  Wir werden an unserer Schule eine Lernumgebung schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler lernen, dass alles in der Welt miteinander verbunden ist und das eigene Handeln immer Konsequenzen für sie selber, für andere und die Umwelt hat. Wir beziehen alle am Schulleben Beteiligten mit ihren verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen in unser Konzept ein. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen hier, was gesellschaftliche Teilhabe bedeutet. Es gehört zum Selbstverständnis unserer Schule, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Potenziale entfalten und verantwortungsbewusste Bürger werden. Wir sind uns sicher, dass wir diesem Ziel als Lern-Ort für Nachhaltigkeit gerecht werden.

Dass wir nun Modellschule sind spornt uns an, genau diesen Weg mit euch/Ihnen weiter zu gehen.

Unser herzliches Dankeschön gilt auch der Stadt Solingen, die uns damit ein großes Vertrauen entgegenbringt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Eure Lehrerinnen, Lehrer und Schulleiterinnen der Realschule Vogelsang

 

 

Hier gibt es noch die Pressemitteilung zum Nachlesen.

 

 

 

 

 

 

 

Tag der offenen Tür 2020 / Imagefilm

Tag der offenen Tür 2020

Liebe interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler,

wir haben uns schweren Herzens dafür entschieden, den Tag der offenen Tür in diesem Jahr nicht wie gewohnt durchzuführen.

Wir haben ein schönes lichtdurchflutetes Gebäude mit vielen Zugängen und ein großzügiges und nach allen Seiten offenes Schulgelände. Für den Schulalltag ist es ein Traum so viel Platz zu haben und so viel Grün und Ruhe  um sich zu haben, einen kleinen Eindruck davon vermittelt unser neuer Imagefilm.

Leider stellt uns genau das vor große Herausforderungen. Ein sicheres Hygienekonzept zu erstellen und alle Daten zu erfassen um die Kontakte nachzuverfolgen, ist kaum zu bewerkstelligen. Zusätzlich dürfen wir das, was uns ausmacht (die Atmosphäre und das gute Miteinander) nicht wirklich präsentieren, weil der Tag keinen geselligen Charakter haben darf.

Wir laden Sie aber sehr gerne zu einem Informationsabend am Dienstag, den 1.Dezember 2020 um 19.00 Uhr in unser pädagogisches Zentrum ein. Dort werden wir Ihnen alles Wissenswerte über die Schulform Realschule und die Arbeit am Vogelsang präsentieren. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 26.11.2020 verbindlich über die folgende Mail an:

info@realschule-vogelsang.de

Geben Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten an. Sie können gerne mit bis zu 2 Personen teilnehmen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie an dem Abend begrüßen dürften.

Zusätzlich bieten wir Ihnen auch individuelle Beratungsgespräche an, die Sie gerne über unser Sekretariat vereinbaren können.

 

Mit freundlichen Grüßen,

Petra Klenzner, Sabine Boller und Birgit Schoel