Unter dem folgenden Link können Sie den neusten Elternbrief herunterladen.
Aktuelles

Abends alleine in der Schule! – 1. Leseabend an der RSV
Aufgeregt und ausgestattet mit Dingen, die man für einen gemütlichen Leseabend benötigt (Decken, Kissen, Kuscheltiere, Taschenlampen und gute Bücher), fanden sich knapp 40 Kinder der Jahrgangsstufe 5 am Halloween-Abend um 17.30 Uhr in der Schule ein. Ihnen bot sich in zwei verschiedenen Vorleseräumen, einem Hörspielraum sowie im Pädagogischen Zentrum (PäZ) die Möglichkeit, ihrem Lesehunger nachzugehen.
In gemütlicher Atmosphäre konnten die Schüler*innen unterschiedliche Leseangebote auf sich wirken lassen: So konnten die Fünftklässler*innen sowohl selber in ihren Büchern schmökern, einem gruseligen Hörspiel lauschen, Bücher tauschen oder sich von älteren Schüler*innen aus dem Jahrgang 10 vorlesen lassen.




„Sunny greetings from our England trip!“
Endlich ist es wieder soweit, 2022 sind unsere Schülerinnen und Schüler wieder in England unterwegs und haben uns ein paar Impressionen geschickt:

Die komplette Galerie ist unter dem folgenden Link zu finden:
Gewinn des Kalenderprojektes an Kinderfamilienhaus gestiftet!
Unser Gedanke war es, etwas Gutes für unsere Mitmenschen zu tun und so sind wir auf das Kalenderprojekt gekommen.
Eine kleine Gruppe von Schülern hat das Projekt geplant und auf die Beine gestellt. Gestartet sind wir mit einem Malwettbewerb zum Thema „Natur & Umweltschutz“. Viele Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen haben teilgenommen und wunderschöne Bilder eingereicht. Ich (Genta) habe das Layout designt und am iPad erstellt.
Nachhaltigkeit ist ein sehr großes Thema an unserer Schule und daher wollten wir den Kalender so nachhaltig wie möglich produzieren. Die Stadt Solingen war uns hierbei eine große Unterstützung, denn mithilfe der Stadtdruckerei konnten wir den Kalender auf recyceltem Papier drucken. Gelocht und gebunden wurde der Kalender von unseren Schülerinnen und Schülern. Wir haben 100 Kalender produziert und verkauft. Die Nachfrage an den Kalendern war sehr hoch, aber leider hatten wir nicht mehr produzieren können.
Auf der Suche nach einer sozialen Einrichtung sind wir auf das Kinderfamilienhaus in Solingen aufmerksam geworden. Hier steht das Wohl der Kinder & Jugendlichen im Vordergrund und daher haben wir den gesamten Gewinn von 500 € an das Kinderfamilienhaus gespendet.
Herr Aheimer vom Kinderfamilienhaus hat uns erzählt, dass die Spende als Unterstützung für die Ausflüge und Trips der Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien dienen soll.
Genta 9a

Elternbrief April 2022
Elternbrief April 2022
Der aktuelle Elternbrief kann ab sofort hier heruntergeladen und gelesen werden werden:
https://www.realschule-vogelsang.de/download/elternbriefe(3)/Elternbrief-2.-Halbjahr-April-21-22.pdf
Weihnachtsbrief 2021
Bitte klicken Sie auf den folgenden Link um den Weihnachtsbrief im PDF-Fomat lesen zu können:
https://www.realschule-vogelsang.de/wp-content/uploads/Weihnachten-2021.pdf

Einladung zur Informationsveranstaltung und zum Tag der offenen Tür
Einladung zur Informationsveranstaltung und zum Tag der offenen Tür
Wir laden Sie und Ihre Kinder ganz herzlich ein, unsere Schule kennen zu lernen.
Dazu findet am Donnerstag, den 4.11. um 19.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum eine Informationsveranstaltung für Eltern und Interessierte statt.
An dem Abend stellen wir Ihnen die Schullaufbahn der Schulform Realschule, unser Schulprogramm, unsere Ausrichtung und unser Leitbild vor.
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.
Am Samstag, den 6.11. haben Sie dann von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr die Gelegenheit, uns zusammen mit Ihren Kindern kennen zu lernen. Im Rahmen einer Führung werden wir Ihnen unser Gebäude und unsere Arbeit zeigen. Neben den verschiedenen Fächern werden wir unsere Lernzeiten mit Montessori-Ausrichtung, unsere neuen WPU-Fächer, unseren Ganztag, und uns als Modellschule für Nachhaltige Entwicklung vorstellen.
Die Führungen werden von Kolleginnen und Kollegen durchgeführt, die gerne auch Ihre persönlichen Fragen beantworten. Zusätzlich wird es die Möglichkeit zu einer Beratung durch die Schulleitung geben.
Für den Samstag bitten wir um telefonische Anmeldung unter 0212 5998040, damit wir die kleinen Gruppen (jeweils 5-6 Personen bzw. 2-3 Haushalte) zusammenstellen können.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bitten höflichst, die Nachweise (geimpft, genesen, getestet) mitzubringen.
Unser neuer Imagefilm 2021
Hier gibt es unseren brandneuen Imagefilm 2021 zu sehen!
Schulstart ins Schuljahr 2021/2022
Schulstart ins Schuljahr 2021/2022
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
am Mittwoch, den 18.8.2021 ist der erste Schultag und wir freuen uns schon sehr, alle wiedersehen zu dürfen. Hinter uns liegt ein wechselhaftes Schuljahr mit einschneidenden Einschränkungen. Sicherlich müssen wir in den nächsten Wochen und Monaten das ein oder andere nacharbeiten und wir werden großen Wert auf Inhaltliches legen müssen. Daneben werden wir aber auch das Miteinander und die Klassengemeinschaft in den Blick nehmen. Zu den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern ist auch Herr Braun (Schulsozialarbeit) bei Bedarf immer ansprechbar.
Für das neue Schuljahr haben wir einige organisatorische Hinweise zusammengestellt:
- Am Vertretungsplan wird eine Übersicht hängen mit der Raumzuordnung und einer Übersicht über die Klassenzuteilung für neue Schülerinnen und Schüler bzw. bei Klassenwechsel.
- Die Corona-Regeln des letzten Schuljahrs gelten weiterhin und so müssen wir auch im nächsten Jahr:
1. Abstände einhalten
2. im Gebäude medizinische Masken tragen und
3. die Hygieneregeln (Hände waschen) einhalten.
- Sollten Sie aus Hochrisikogebieten zurückgekommen sein, müssen Sie unbedingt die entsprechenden Regelungen beachten.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-undverordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html - Wir beginnen am Mittwoch in der 1. und 2. Unterrichtseinheit mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern. Zunächst müssen wir mit den Corona-Tests starten für alle nicht geimpften Personen. Geimpfte Personen müssen ihren Nachweis darüber mitbringen und vorzeigen. In der 3. und 4. Unterrichtseinheit findet der Unterricht nach Plan statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt noch an den ersten beiden Tagen (Mittwoch und Donnerstag) aus organisatorischen Gründen.
- Die Mensa wird in dieser Woche mit dem Zwischenverkauf starten. Ab der
nächsten Woche wird dort auch ein Mittagessen (2 verschiedene Gerichte und eine Salatbar) angeboten. Nähere Informationen werden Sie über die
Klassenleitungen erhalten.
Wir hoffen, das nächste Schuljahr in Präsenz durchführen zu können. Dieses
Ziel können wir nur durch gemeinschaftlichen Anstrengungen schaffen.
Wir wünschen allen einen guten Start am Vogelsang!
Birgit Schoel
ZWEI GESICHTER
