
ZWEI GESICHTER

Grüne ProWO
Auch in diesem Jahr führte unsere Schule wieder vor den Sommerferien die Projektwoche durch, diesmal unter dem Motto „Grüne ProWo“. Vom 28.06. bis zum 01.07.2021 starteten alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassen zu Ausflügen, recherchierten zu grünen Themen und führten eigene kleine Projekte durch. Wir freuen uns über die gemeinsame Zeit und über die tollen Arbeitsergebnisse.
Hier erste Ergebnisse der grünen Tage…
Klasse 6d
Klasse 7b
GESTALTUNG EINES MASKOTTCHENS
FÜR DIE BERGISCHEN SYMPHONIKER
Die Bergischen Symphoniker haben zu einem Malwettbewerb aufgerufen. Gestaltet werden sollte ein Maskottchen für den Education-Bereich,
welches in Zukunft die Konzerte vom Dirigentenpult aus begleiten wird. Dazu soll das Gewinnerbild im Anschluss dann so genäht werden, wie es
gemalt wurde. Bei der Ideenfindung und der Gestaltung waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Wir haben den Schülerinnen und Schülern den Malwettbewerb im Zuge des Homeschooling im Fach Kunst vorgestellt und konnten Kinder aus den unterschiedlichen Jahrgangsstufen für das Projekt gewinnen. Mit großer Begeisterung wurden in den Jahrgängen 6-10 die verschiedensten Ideen umgesetzt.
Aufgrund der besonderen Situation, die zur Zeit herrscht, sind die Zeichnungen auf unterschiedlichen Papieren und Formaten angefertigt worden. Alle Schülerinnen und Schüler haben das genutzt, was ihnen zu Hause zur Verfügung stand. So ergab sich eine tolle kunterbunte Sammlung.
Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis der Jury. Ob eines der schönen Werke gewinnt oder nicht, wir sind ser stolz auf die tollen Arbeiten
unserer Schülerinnen und Schüler!
Änderungen des Schulbetriebs ab Mittwoch, 04.11.2020
Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist die Stadt Solingen gezwungen strengere
Maßnahmen zu ergreifen. In der heutigen Pressekonferenz wurde eine
Allgemeinverfügung zum Zwecke der Verhütung und der Bekämpfung der
Ausbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 in den allgemeinbildenden Schulen
veröffentlicht. Diese sieht u.a. vor, die Klassenstärken zu halbieren, wobei die
Abschlussjahrgänge zunächst ausgenommen werden. Das bedeutet, dass ab
Mittwoch, den 4.11.2020 nur noch ein Teil unserer Schülerinnen und Schüler in die
Schule kommen darf.
Bitte lesen Sie den vollständigen Elternbrief von Frau Schoel.
Sdui an der RSV
Mit der App Sdui, dem„studentuserinterface“, können Schüler, Lehrkräfte und Eltern ab sofort den aktuellen Stunden- und Vertretungsplan einsehen, sowie sicher, gemäß DSGVO, digital kommunizieren. Die App Sdui gibt es kostenlos sowohl für Android – als auch iOS-Geräte und sie kann auch auf jedem PC ohne Installation über die Webseite app.sdui.de genutzt werden. Entsprechende Anmeldeformulare wurden vor den Herbstferien verteilt und die Zugänge werden jetzt freigeschaltet. Weitere Informationen zu Sdui erhalten Sie auch auf der Webite https://sdui.de/. Dort finden Sie zudem ein Kontaktformular für Fragen, Wünsche und Ideen an die App-Entwickler direkt sowie eine gut erreichbare Hotline bei Problemen.
Stundenpläne im 1. Halbjahr
Hier können Sie die Stundenpläne für das 1. Halbjahr einsehen.
Anmerkung: Die Stundenpläne ab Jahrgang 7 scheinen auf den 1. Blick „Lücken“ im Vormittagsbereich zu haben. Diese „Lücken“ stehen für die WPU-Stunden.
Elternbrief im September
Im September wurde ein Elternbrief verteilt. Hier können Sie ihn herunterladen.
Elternpflegschaftssitzung der Klassen 5
Am 7. September fand die erste Elternpflegschaftsitzung der Klassen 5 statt. Erster Teil des Abends war ein Vortrag der Schulleitung im PZ. Die Folien können Sie herunterladen. Danach trafen sich die Eltern mit den Klassenlehrern in den Klassenräumen.
Wir freuen uns über die rege Teilnahme und die freundliche Atmosphäre.
Termine im 1. Halbjahr
Sie können die Termine für das 2. Halbjahr hier einsehen.
Kennenlernnachmittag mit den neuen 5ern
Am Dienstag, 13.06.2017, war es endlich so weit. Gespannt saßen unsere künftigen Schülerinnen und Schüler mit Eltern und Geschwistern im PZ unserer Schule. Das Gebäude, die Außenanlagen und die Räume kannten die meisten schon vom Tag der Offenen Tür – aber wer sind die neuen Klassenlehrerinnen und wer ist mit mir in der neuen Klasse? Die Geduld wurde zunächst noch auf die Probe gestellt, denn es gab zunächst zwei musikalische Darbietungen.
Danach wurden die Klassen der Reihe nach von ihren Klassen- und Co- Klassenlehrerinnen aufgerufen und versammelten sich vor der Bühne.
Frau Plagemann und Frau Berger: 5a
Frau Osmialowski und Herr Pfanzler: 5b
Herr Eißmann und Frau Koch: 5c
Angespannte Gesichter auf der Bühne – und freudige Erleichterung, als nach und nach die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden aus der Grundschulklasse auch aufgerufen wurden. Schnell ging es unter dem Applaus der Eltern mit einigen Schülerinnen und Schülern der diesjährigen 5ten Klassen aus dem PZ in andere Räume zu Kennenlernspielen und ersten Informationen.
Im PZ erfuhren die Eltern von Frau Schoel, wie die ersten Tage in der neuen Schule ablaufen werden, und Herr Braun stellte die Arbeit unserer Schulsozialarbeiter vor. In der Schulstraße hatten die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen klassenweise auszutauschen.