Archiv zu den Corona-Maßnahmen an der RSV
Hier geht es zu den Homeschooling-Aufgaben vom 18.03.2020 bis zum 19.06.2020.
Update 31.08.2020, 15:35 Uhr
Information zur Maskenpflicht – Bitte um Solidarität!
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wie wir heute der Presse entnehmen konnten, soll es ab morgen Änderungen geben. Die Maskenpflicht im Unterricht an weiterführenden Schulen wurde aufgehoben und die Maske darf am Platz abgenommen werden. Auf dem Schulhof und im Gebäude und muss die Maske weiterhin getragen werden.
Wir sind darüber überhaupt nicht glücklich, weil es Folgen für unserer Schulgemeinschaft hat.
Einige Schülerinnen und Schüler mit Vorerkrankungen konnten am Unterricht teilnehmen, weil im Klassenzimmer alle einen Mund-Nasenschutz trugen. Fast alle Lehrerinnen und Lehrer konnten aus dem gleichen Grund den Präsenzunterricht erteilen.
Wenn wir nun auf die Masken verzichten, dann werden einige Kinder und Jugendliche nicht mehr kommen dürfen und es kann auch sein, dass nicht alle Kolleginnen und Kollegen vor Ort unterrichten können.
Wir möchten deshalb zur Solidarität aufrufen und um das Tragen der Masken wie in den letzten beiden Wochen bitten.
Dass die Infektionszahlen derart niedrig sind, ist auch dieser Maßnahme zu verdanken. Die Virologen erklären einheitlich, dass das Tragen der Masken sinnvoll ist.
Bitte helfen Sie mit, dass wir weiterhin vollzählig am Schulbetrieb teilnehmen können!
Vielen Dank
Die Schulleitung
Update 27.08.2020, 10:30 Uhr
Regulärer Unterrichtsbeginn ab dem 1.9.2020
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
Der Schulstart ist geschafft und wir alle haben uns doch recht gut wieder eingewöhnt. Die ersten Tage haben wir mit dem Unterricht erst um 8.55 Uhr begonnen (ab 8.25 Uhr konnten die Schülerinnen und Schüler ankommen). Wir hatten das in Absprache mit den Verkehrsbetrieben, der Schulverwaltung und allen anderen weiterführenden Schulen so entschieden.
Die erhoffte Entspannung im Busbetrieb konnte sich aber nicht so in den Zahlen niederschlagen, dass wir die Unterrichtskürzung beibehalten müssen.
Darüber sind wir sehr froh, denn wir schaffen es in den kurzen Stunden kaum, den erforderlichen Unterrichtsstoff zu erteilen.
Wir werden deshalb ab Dienstag, den 1.9.2020 wieder wie gewohnt um 8.10 Uhr mit dem Unterricht starten. Die Klassenräume sind ab 7.45 Uhr geöffnet, so dass wir nicht alle gleichzeitig ankommen und ins Gebäude gehen müssen.
Seit dieser Woche ist auch die Mensa an den Start gegangen. Zunächst wird an den langen Tagen (Montag, Mittwoch und Donnerstag) ein Zwischenverkauf (Brötchen, Snacks und Getränkt) angeboten. Wir müssen sehen, wie und ab wann wir das Angebot ausweiten können.
Mit freundlichen Grüßen,
Birgit Schoel
Elternbrief August 2020
Der aktuelle Elternbrief August 2020 kann hier heruntergeladen werden.
Update 11.08.2020, 17:00 Uhr
Aktualisierter Handlungsleitfaden zum Hygienekonzept an unserer Schule
Wir haben den Handlungsleitfaden für ein sicheres Miteinander in der Schulzeit aktualisiert. Bitte aufmerksam durchlesen und befolgen!
Handlungsleitfaden (bitte hier klicken!)
Update 05.08.2020, 13:55 Uhr
Elternbrief zum Schulanfang
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und wir sollen in Nordrhein-Westfalen wieder mit der Schule im Vollbetrieb starten. Darüber freuen wir
uns natürlich, denn uns allen hat die Arbeit in der Schule mit unseren Schülerinnen und Schülern sehr gefehlt. Es gibt allerdings eine ganze Menge an Abläufen zu organisieren und an
Verhaltensregeln festzuschreiben. Mit dem folgenden Schreiben haben wir versucht, alles in Form von Fragen und Antworten übersichtlich zusammen zu fassen.
Es ist noch nicht alles abschließend geplant, aber die wichtigsten Dinge finden sie / findet ihr hoffentlich!
Um den Elternbrief zu öffnen, bitte hier klicken!
Elternbrief Juni 2020
Zur besseren Übersicht verlinken wir auch hier noch einmal den letzten Elternbrief Juni 2020.
Zum Öffnen des Elternbriefes bitte hier klicken!
Update 12.05.2020, 15:04 Uhr
Ankommenszeiten / Musterstundenplan
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie angekündigt werden wir nun täglich einen Jahrgang im Haus unterrichten. Die Klassen sind jeweils durch die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer in 2 Gruppen aufgeteilt worden.
Die Gruppen haben jeweils einen festen Raum und feste Ankommenszeiten.
Diese sind wie folgt festgelegt:
Im Handlungsleitfaden können Sie nachlesen, was es alles zu beachten gilt.
Alle Gruppen erhalten 4 Stunden Unterricht zu jeweils 45 Minuten (Deutsch, Mathematik, Englisch und ein Nebenfach). Nach 2 Stunden gibt es eine kleine Pause, die aber am Platz verbracht wird. Die Aufsicht über eine Pause auf dem Schulhof unter Einhaltung aller bestehender Regeln ist nicht zu schaffen.
Ein möglicher Stundenplan für den Tag sieht dann so aus:
Musterstundenplan für Gruppe 1
Neben dem Unterricht wird es sicherlich auch die Gelegenheit geben, Aufgaben für zu Hause auszuteilen bzw. erledigte Aufgaben einzusammeln. Dies gilt für alle Fächer; auch für die die zur Zeit nicht unterrichtet werden können.
Wir wünschen uns allen gutes Gelingen!
Petra Klenzner und Birgit Schoel
Update 08.05.2020, 16:40 Uhr
Unterrichtsstart der 7er Klassen am Montag
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 7,
am Montag, den 11.05.2020 startet unser 7. Jahrgang wieder mit dem Unterricht in der Schule. Die genaue Uhrzeit und der Klassenraum, in dem der Unterricht für die jeweiligen Lerngruppen stattfindet, steht in der nachfolgenden Liste.
Um das Unterrichten in kleinen Lerngruppen zu ermöglichen, haben die Klassenlehrer/innen ihre Klasse in 2 Gruppen eingeteilt. Die Gruppeneinteilung wird Ihnen/euch am Wochenende durch die Klassenlehrer/innen mitgeteilt. Um am Montag einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist es sehr wichtig, dass ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, pünktlich seid und euch direkt zu eurem Klassenzimmer begebt. Ihr kriegt das hin!
Wir freuen uns sehr auf euch,
Eure Schulleitung!
Update 07.05.2020, 16:25 Uhr
Unterrichtsstart am 11.5.2020
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir werden am Montag, den 11.5.2020 mit dem Unterricht starten!
Wir freuen uns schon sehr darauf, Euch liebe Schülerinnen und Schüler wieder zu sehen und endlich face to face arbeiten zu können.
Die Vorgabe des Ministerium lautet, dass wir jeden Jahrgang an einem Tag in der Schule unterrichten sollen. Dem kommen wir gerne nach und das können wir auch gut umsetzen und verantworten.
Da wir aber noch die Zentrale Abschlussprüfung der 10. Klassen durchführen müssen, werden in der nächsten Woche noch nicht alle Jahrgänge in die Schule kommen können. An den Tagen der Abschlussklausuren (12. Mai, 14. Mai und 19.Mai ) werden wir keinen anderen Unterricht erteilen.
Wir werden am Montag, den 11. Mai mit dem 7. Jahrgang beginnen. Der Unterricht wird im Monte-Trakt durchgeführt. Das Ankommen wird gestaffelt erfolgen müssen und wir werden dazu noch einen detaillierten Plan erstellen, den Sie morgen bekommen und auch auf der Homepage einsehen können.
Es ist wichtig, dass sich alle über die einzuhaltenden Regeln und die Hygienebestimmungen informieren. (Siehe Hygiene-Handlungsleitfaden auf unserer Homepage-Startseite.)
Wir haben folgende Termine für den Unterricht vorgesehen:
Termine für die Beschulung der Jahrgänge
An diesen Tagen werden die Schülerinnen und Schüler Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Nebenfach erhalten. Gleichzeitig werden wir die Zeit nutzen, um die Gruppen mit Arbeitsmaterial für zu Hause zu versorgen. Diese Arbeiten müssen unbedingt erledigt werden, damit wir alle zu einem guten Schulabschluss führen können.
Die genauen Uhrzeiten und Räume werden wir Ihnen /Euch noch mitteilen, wenn wir die Pläne fertig haben. Leider konnten wir heute nicht alles schaffen.
Mit freundlichen Grüßen,
Birgit Schoel
Update 07.05.2020, 11:15 Uhr
Planung für die kommende Woche in Arbeit
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie sicherlich gestern aus den Medien erfahren haben, wird für kommenden Montag ein eingeschränkter Unterrichtsstart angestrebt. Da weiterhin nicht alle Schülerinnen und Schüler gleichzeitig beschult werden können, stecken wir gerade in intensiven Planungen um die kommenden Wochen zu organisieren.
Wir werden Sie so schnell wie möglich über die gewohnten Kanäle informieren.
Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld!
Update 05.05.2020, 10:34 Uhr
Neue Informationen Ende der Woche
Liebe Eltern,
liebe Schülerinen und Schüler,
wir haben in den letzten Tagen auf die Anweisungen gewartet, die wir beötigen, um die Schule für weitere Jahrgänge öffnen. Leider haben uns bislang keinerlei Informationen dazu erreicht. Das verunsichert uns alle und wir müssen geduldig abwarten. Um unsere Schülerinnen und Schüler wieder beschulen zu können, ohne unsere Gesundheit zu gefährden, benötigen wir aber unbedingt verlässliche Vorgaben.
Für Donnerstag, den 7.Mai ist eine weitere Mail des Schulminsiteriums angekündigt worden. Wir hoffen natürlich, Ihnen dann mitteilen zu können, dass wir alle Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien zumindest für einige Tage beschulen können.
Update 30.04.2020, 14:10 Uhr
Unterricht in der Schule / Homeschooling
LiebeEltern,
liebe Schülerinen und Schüler,
wir hoffen, Sie sind alle wohlauf und Sie schaffen diese herausfordernde Zeit.
Wir haben nun die 10. Klassen seit einer Woche in der Schule und dank der Einhaltung aller aufgestellten Regeln, können wir die Jugendlichen gut auf die Abschlussprüfungen vorbereiten. Das hatte natürlich zunächst Priorität.
In der Verwaltung sind wir jetzt damit beschäftigt auch die Öffnung für andere Jahrgänge anzudenken und vorzubereiten. Die Bezirksregierung sieht vor, dass zunächst die 9. Klassen wieder in die Schule kommen sollen. Das bereiten wir neben der Abschlussprüfung gerade vor. Die entsprechenden Informationen werden ab Montag auf der Homepage zu finden sein.
Wir streben an, danach auch die anderen Jahrgägne an einigen Tagen in die Schule kommen zu lassen. Sicherlich werden wir dabei weit entfernt vom gewohnten Stundenplan sein. Wir gehen davon aus, dass wir höchstens an einigen Tagen 2 Stunden erteilen lassen können. Das wäre nach unserer Einschätzung zu schaffen, alles andere ist aus hygienischen Gründen nicht machbar.
Wir merken natürlich auch, dass das Homeschooling an seine Grenzen stößt. Es ist schwierig alleine zu lernen und sich zu motivieren. Aber bitte liebe Eltern, geben Sie nicht auf, Ihre Kinder dazu anzuhalten. Und liebe Schülerinnen und Schüler, bitte lernt weiter!
Leider können wir noch keine konkreteren Aussagen treffen; wir warten auf die Entscheidungen der entsprechenden Gremien.
Update 22.04.2020, 19:20 Uhr
Wochenpläne ab kommender Woche
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten kurz darüber informieren, wie es mit dem Homeschooling weitergeht.
Ab der nächsten Woche werden die Wochenpläne, so wie ihr es bereits kennt, auf der Homepage veröffentlicht. Wir haben ja in dieser Woche mit nahezu allen telefoniert und sind dabei, Aufgaben zu entwickeln, die euren Interessen und Bedürfnissen in dieser Zeit des Lernens auf Distanz noch mehr entsprechen.
Für Donnerstag und Freitag werdet ihr von euren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern Aufgaben per Mail zugeschickt bekommen.
Viel Spaß dabei und herzliche Grüße aus eurer Schule!
Update 21.04.2020, 20:30 Uhr
Sozialarbeit der Realschule Vogelsang wieder erreichbar
Ab Donnerstag, dem 23.04.20, ist das Team der Schulsozialarbeit (Frau Esch und Herr Braun) auch gerne wieder telefonisch erreichbar. In der Zeit von 09.00 – 15.00 Uhr steht unter 0212 – 599 8041 täglich jeweils eine/r von Beiden für Fragen jeder Art zur Verfügung. Neben der telefonischen Beratung ist auch die Vereinbarung von persönlichen Gesprächsterminen möglich. Diese werden dann aufgrund der aktuell gültigen Zugangsregelungen zum Schulgebäude im Betreuungspavillon stattfinden.
Update 21.04.2020, 10:30 Uhr
Newsletter des Kommunalen Integrationszentrums in verschiedenen Sprachen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Solingen hat den aktuellen Newsletter zum Thema Corona-Krise in verschiedenen Sprachen zur Verfügung gestellt. Sie können ihn sich unter den folgenden Links in Ihrer bevorzugten Sprache anschauen:
Update 20.04.2020, 14:30 Uhr
Handlungsleitfaden für die 10. Klassen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen.
Um den Start des Unterrichts für euch sicher zu gestalten und zu gewährleisten, dass alle gesund bleiben, gibt es einige Regeln zu beachten und zu befolgen.
Bitte lest euch den Handlungsleitfaden sorgfältig durch und achtet unbedingt auf die Einhaltung der Regeln!
Wir freuen uns darauf euch wieder zu sehen!
Update 17.04.2020, 15:30 Uhr
Informationen zum Schulstart nach den Osterferien
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie wahrscheinlich auch schon aus der Presse erfahren konnten, wird die Schule am Montag nicht beginnen. Natürlich haben wir das alle gehofft, aber wir müssen noch einige Zeit durchhalten, bevor wir uns wieder sehen können. Auch wir warten auf Informationen, wie es weiter geht und wir werden in 2 Wochen dazu Näheres erfahren.
Die Kolleginnen und Kollegen werden Kontakt mit Ihnen und den Schülerinnen und Schülern aufnehmen, um die weiteren Lernangebote anzupassen und auf den Weg zu bringen. Sie erfahren alles Weitere dazu ab Mittwoch, den 22.4.2020 auf der Homepage.
Für den Jahrgang 10 wird der Unterricht ab Donnerstag, den 23.4.2020 in der Schule starten. Wir werden 3 Unterrichtseinheiten zwischen 9.00 und ca.13.00 Uhr (Anfangszeiten und Enden werden unterschiedlich sein, um Begegnungen zu verringern) erteilen. Die detaillierten Informationen dazu bekommen Sie ab Montag über die Klassenleitungen und die Homepage.
Wir haben für das Schulzentrum einen Hygieneplan erstellt, den Sie hier und später im Downloadbereich finden.
Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, dann melden Sie sich bitte. Das Sekretariat ist nur über E-Mail und Telefon zu erreichen. Es darf keinen Publikumsverkehr geben und auch das Betreten des Schulgeländes ist nur den Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse und den jeweiligen Kolleginnen und Kollegen gestattet.
Wir versuchen sehr verantwortungsbewusst mit unser aller Gesundheit umzugehen und hoffen, dass wir alle diese Regelungen Stück für Stück lockern dürfen.
Bleiben Sie gesund und halten Sie durch!
Die Schulleitung
Update 27.3.2020, 11:25 Uhr
Elternbrief der Ministerin
Liebe Eltern,
unter dem folgenden Link können Sie den Elternbrief der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, zum Thema Notbetreuung am Wochenende und in den Osterferien aufrufen.
Elternbrief der Ministerin vom 27.3.2020
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Boller
Update 25.3.2020, 16:45 Uhr
Notbetreuung am Wochenende
Liebe Eltern,
sollten Sie am Wochenende eine Notbetreuung für Ihr Kind brauchen, dann melden Sie sich bitte bis spätesten Freitag, 12.00 Uhr an unserer Schule. Sollte dennoch Sie sehr spontan auf das Angebot zurück greifen müssen, dann schreiben Sie bitte an : schoel@realschule-voglesang.de.
Mit freundlichen Grüßen,
Brigit Schoel
Update 23.3.2020, 09:40 Uhr
Notbetreuung
Liebe Eltern,
für die erste Zeit der Schulschließung wurde von allen Schulen eine Notbetreuung angeboten. Für die Nutzung dieses Angebots wurden nun die Regelungen verändert. Sie können Ihr Kind in die Betreuung an unserer Schule bringen, wenn:
Sie in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind und dort unabkömmlich sind und keine Betreuung im privaten Umfeld gewährleisten können.
(siehe dazu auch aktuelle Erlasse des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit: www.mags.nrw/erlasse-des-nrw-gesundheitsministeriums-zur-bekaempfung-der-corona-pandemie)
Dieses Angebot gilt bei Bedarf auch an den Wochenenden und in den Osterferien (mit Ausnahme der Zeit von Karfreitag bis Ostermontag).
Sollten Sie das Angebot in Anspruch nehmen wollen, reichen Sie bitte den hier verlinkten Erklärungsbogen für die Notbetreuung ausgefüllt und unterschrieben bei uns ein. Dies kann persönlich oder per Email an info@realschule-vogelsang.de erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitung
Update 17.3.2020, 13:10 Uhr
Liebe Eltern,
wir hoffen, es geht Ihnen allen gut. Die Veränderungen durch den Corona-Virus mit allen Einschränkungen fordert uns viel ab.
Wir haben gestern und heute versucht, die Planungen für die nächsten Wochen auf den Weg zu bringen.
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden Ihre Kinder mit Arbeitsmaterialien versorgen. Alle Kolleginnen und Kollegen stehen werktags von 8.00 – 13.00 Uhr bereit und sind dann per Mail zu erreichen. (Nachname@realschule-vogelsang.de) Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, dann nutzen Sie doch bitte diese Möglichkeit der Kontaktaufnahme.
Die Arbeiten sollen zu Hause erledigt werden, sie sind aber nicht Grundlage für spätere Prüfungen oder Benotungen. Sollte also mal etwas nicht gelingen, dann wird das nicht zu Nachteilen führen. Es wird morgen (am Mittwoch) und danach zu Beginn der Woche eine Mail geben, in der die Aufgaben für die Woche gebündelt sind.
Wir werden die Homepage in allen wichtigen Regelungen aktualisieren, wenn diese die gesamte Schulgemeinschaft betreffen. Alle anderen Informationen erhalten Sie über die Klassenleitungen.
Wir wünschen Ihnen und den Familien Gesundheit, Kraft und Geduld diese Zeit gut durchzustehen und die Anforderungen zu bewältigen.
Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitung
Update 15.3.2020, 19:00 Uhr
Liebe Eltern,
die Landesregierung hat entschieden, dass die Schulen geschlossen werden, um die Verbreitung des Coronavirus zu verringern.
Für die nächsten beiden Tage (Montag, 16.3.2020 und Dienstag, 17.3.2020) wird es eine Betreuung geben. Es gibt keine Schulpflicht und Sie sollten, wenn möglich, die Kinder nicht in die Schule schicken.
Für Eltern, die auch darüber hinaus eine Betreuung benötigen und die in Schlüsselfunktionen arbeiten (s. Homepage der Stadt Solingen www.solingen.de) halten wir morgen die entsprechenden Anträge bereit. Die Anträge müssen Sie Ihrem Arbeitgeber zur Bestätigung vorlegen und uns spätestens Mittwoch, den 18.3.2020 zur Prüfung einreichen. Diese Reglung ist für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen gedacht. Kinder aus höheren Jahrgängen können nur in absoluten Ausnahmefällen (s. Homepage der Stadt Solingen) dazu kommen.
Die nächsten Tage und Wochen werden uns allen viel abverlangen und wir werden versuchen, diese Zeit gemeinsam gut und hoffentlich gesund durchzustehen.
Die Schulleitung
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in Folge des Corona-Virus bleibt unsere Schule vom kommenden Montag (16.03.2020) bis zum Ende des Osterferien (19.04.2020) geschlossen. Am Montag und Dienstag gibt es ein Betreuungsangebot für Schülerinnen und Schüler in der Schule.
Ab Mittwoch gibt es nur noch ein Not- Betreuungsangebot für Kinder der Klassen 5+6, deren Eltern in unverzichtbaren Funktionsbereichen( z.B. Gesundheitswesen) arbeiten und wegen einer fehlenden Betreuung in ihrem Dienst ausfallen würden. Falls Sie dieses Angebot wahrnehmen müssen, melden Sie sich bitte bis Dienstag, den 17.3. im Sekretariat.
Für die Schülerinnen und Schüler werden wir eine Möglichkeit einrichten, dass zu Hause gelernt werden kann.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin über unsere Homepage, wir werden diese laufend aktualisieren.